24. august 2019
Finissage der Ausstellung KNOCHENWALD IV
Zum vierten Mal jährt sich das internationale Ausstellungsprojekt des Vorarlberger Künstlers SEPTICWAG in seiner Wahlheimat im Weinviertel. Eine interessante Neuerung war die Übersetzung in die Österreichische Gebärdensprache bei der Vernissage.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24.08. um 18 Uhr mit der Schauspielerin Klara Steinhauser statt.
Klara Steinhauser präsentiert ihre Monologe zum Thema „Beziehungsweise"
KünstlerInnen sind fast alle anwesend, Buffet und Wein aus der Region (Weinbau Franziska Waltner)
Ausstellungsort:
Hausnummer 59
3471 Neudegg/ Gemeinde Großriedenthal
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Berger Peter, Blenke Günther, Eichenauer Claudia, Fletzer Walter, Friedl Rainer, Gansterer Sonia, Herker Wilhelm, Hostnig Romana, Korinek Renate, Krapfenbauer-Cermak Christine, Maringer Norbert, Maringer Walter, Nitzsche Heinz P., Oppenauer Lukas M., Ortlieb Szilvia, Petschinka Robert, Petters Christine, Pfeifer Alexandra, Pichler Johannes, Protic Jadranka, Rieder Karl, Scheibenpflug Hanna, SEPTICWAG, Steidl Sibylle, Stressler Marie Anna, Zorzi Stefania
Schauspiel trifft Bildende Kunst
Der Wieselburger Schauspielerin Klara Steinhauser kann man die Bühnenerfahrung nicht absprechen: das Volkstheater Wien, das Mödlinger Stadttheater, die Bregenzer Festspiele, die Kulisse Wien – sind nur einige Bühnen, auf denen sie gespielt, gesungen oder getanzt hat. In ihrer Heimatregion wurde sie etwa mit „Ein Sommernachtstraum" (Wieselburg 2016, Regie) oder „Klassik küsst Drama" (Schloss Weinzierl 2017, Regie) bekannt.
Bei der Finissage der Ausstellung am 24.08. um 18 Uhr präsentiert sie selbstgeschriebene Monologe zum Thema „Beziehungsweise".
Sprache der Bilder und der Gesten
Schon bei der Vernissage im Juni wurde mit der Übersetzung der Eröffnungsrede in die Österreichische Gebärdensprache eine andere Kommunikations- und Beziehungsebene, ein anderer Zugang zur Kunst, sichtbar gemacht. Eine Kommunikationsform, wie sie in der österreichischen Kunstszene noch nicht so richtig angekommen ist: Der stille Dialog zwischen Betrachter und Kunstwerk - aber auch dem Kunstvermittler und den Besuchern.
Nun schließt sich der Kreis mit dem Vortrag von Monologen durch die junge Schauspielerin Klara Steinhauser; welche zwar keine Dialoge darstellen, wie zwischen Mensch und Kunst; aber verschiedene Beziehungskonstellationen umreißen - die eben auch ohne Worte möglich und spürbar sind. So wie der stille Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachter, der keine Worte braucht um gehört zu werden.